DO | 27. April 2023 | 19:00
Spannungsfelder III – Recht und Gerechtigkeit
Education-Projekt nach dem Märchen »GEVATTER TOD«
Im Märchen »Gevatter Tod« der Gebrüder Grimm, überlistet ein junger Arzt seinen Paten - den Tod - und heilt jene, für die eigentlich »kein Kraut mehr gewachsen war«. Übt er Gerechtigkeit? Oder ist das Willkür? Ist das gerecht, dass er nur die Reichen und Schönen - den König und dessen Tochter - vorm sicheren Tod bewahrt? Warum ist er bei den weniger Privilegierten nicht auch auf die Idee gekommen, sie dem Tod zu entreißen? Und ist es gerecht, dass der Tod dem Arzt zur Strafe hinterrückts das Lebenslicht ausbläst, wo der doch nur getan hat, wozu Ärzte sich verpflichtet haben: Leben retten?
Man kann die Frage auch anders stellen: Ist es gerecht, dass der eine dem anderen seine Art zu leben und seine Gesetze aufzwängt, nur weil er sich mächtiger und stärker fühlt? Und wer legt fest, was Recht und Gerechtigkeit sind...?
Mit diesem Fragen setzt sich dieses Education-Projekt auseinander, das wir mit Schüler*innen und für Schüler*innen aufführen - untermalt mit der Musik von Mozart, Bach, Pizzolla, Britten, Schostakowitsch und des jungen Komponisten Alexander Papp. Wie die anderen beiden Spannungsfelder-Projekte wird auch dieses von Howard Griffiths dirigiert.