Logo Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Logo Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

Verein der Freunde und Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt

Liebe Freunde der Musik,
liebe Freunde und Förderer des Brandenburgischen
Staatsorchesters.

»Kulturverstärker« steht als Motto auf dem Logo unseres »Vereins der Freunde und Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt« – und das trifft es ganz genau. In unserem Verein haben sich Menschen zusammengefunden, die etwas für Kultur übrig haben. Für Musik. Für »ihr« Orchester. Und darüber hinaus: Ganz allgemein für bürgerschaftliches Engagement. Diese Menschen sind unverzichtbar. Ohne ihr Engagement – freiwillig, unentgeltlich – ohne ihren Einsatz ist kein Gemeinwesen denkbar. Der Staat, das Land, die Stadt sowie die Gemeinde legen sozusagen die Grundlagen; sie können viel, aber nicht alles. Dieses Gemeinwesen mit Leben füllen – dafür sind unzählige Freiwillige da: Bei der Freiwilligen Feuerwehr, als Übungsleiter im Sportverein, Schöffe bei Gericht, als Schülerlotse – Ehrenamtliche sind unverzichtbar für die Gesellschaft, sie alle sehen in ihrer Arbeit einen Sinn, sie »brennen« für ihre Aufgabe. Je größer das bürgerschaftliche Engagement, desto gefestigter die Zivilgesellschaft als Kern einer Bürgergesellschaft – so die Maxime einer Enquetekommission des Bundestags.

Und so sehen auch wir uns, die Mitglieder des Fördervereins. Wir »brennen« für die Musik, für unser Staatsorchester. Ein gut funktionierender Förderverein kann viel bewirken: Zu allererst bildet er eine Lobby für sein Orchester. Er definiert konkrete Ziele und Aufgaben für seine Arbeit. Ein vordringliches Ziel ist beispielsweise die Arbeit für den Nachwuchs, für Kinder und Jugendliche. Das BSOF leistet da seit Jahren Hervorragendes, beispielsweise in seinen Education-Projekten. Der Förderverein kann sich dabei einbringen, indem er Gelder für diese notwendige Arbeit einwirbt – denn zusätzliche Projekte kosten Geld. Der Förderverein wirbt aber auch für neue Mitglieder, für Musikliebhaber, die ihr Orchester unterstützen möchten.

Was Sie davon haben? Viel. Sie können Ihre Freude und Begeisterung für die Musik weitergeben. Sie können junge Menschen an Musik heranführen. Sie möchten ganz konkrete Projekte als Freiwillige unterstützen. Sprechen Sie uns an. Und natürlich haben die Vereinsmitglieder auch Privilegien. Sie können ausgesuchte Proben erleben, bekommen bevorzugt Karten für besonders begehrte Konzerte, partizipieren ab der neuen Saison regelmäßig an Neuigkeiten des Orchesterbetriebs und können dadurch einen »Blick hinter die Kulissen« werfen. Sie bekommen in Porträts regelmäßig die neuen Musikerinnen und Musiker vorgestellt und bekommen Einblicke in viele verschiedene Nationalitäten und Länder. Und Sie erfahren, was diese jungen Leute antreibt, sich mit Leidenschaft und Hingabe diesem oftmals harten Beruf zu widmen.

Mit dem 1. September 2018 haben ein neuer Generalmusikdirektor, Herr Jörg-Peter Weigle und ein neuer Intendant, Herr Roland Ott ihre Ämter für die Leitung des Orchesters angetreten. Damit hat der Verein in diesen erfahrenen und engagierten Persönlichkeiten wieder hervorragende Partner, um die Ziele des Vereins, auch mit neuen Ideen, umzusetzen. Der erfolgreiche Fortbestand und die Entwicklung des Orchesters ist auch durch das erheblich gewachsene finanzielle Engagement der Landesregierung gesichert, die Möglichkeiten, seine Ziele zu verfolgen und neue Akzente zu setzen, sind damit noch aussichtsreicher. Vor allem wollen wir möglichst viele Mitglieder aktiv in das Vereins- und damit in das Musikleben der Stadt einbeziehen. Begegnungen mit den Orchestermitgliedern und interessante Informationsveranstaltungen gehören dazu.

Übrigens: Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden an den Verein kommen in voller Höhe den »Extra-Aufgaben« des Orchesters zugute und können von der Steuer abgesetzt werden.
Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied in unserem Verein zu werden. Über einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von 30,- € sind Sie dabei und werden zum Teil einer Gemeinschaft – einer Gemeinschaft, die die über Jahrhunderte bestehende Musikkultur in unserer Stadt und weit darüber hinaus sichern hilft!

Ihre

Ursula Jung-Friedrich
Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (Oder) e. V

Beitrittserklärung
Satzung