SO | 10. November 2019 | 11:00
Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach« - Kammermusiksaal
3. Sonntagsmatinee
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Figaros Hochzeit« für Celloquartett
Johann Sebastian Bach: Sarabande D-Dur für Celloquartett aus der Cellosuite Nr. 6 BWV 1012
David Popper: Polonaise de Concert op. 14
Dieter Ammann: Piece for Cello (imagination against numbers)
Maurice Ravel: Introduktion und Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett
Peter I. Tschaikowsky: »Souvenir de Florence« d-Moll op. 70 Streichsextett
Klaudyna Schulze-Broniewska, Violine
Stefan Hunger, Violine
Claudia Georgi, Viola
Peter Dynow, Viola
Maximilian Hornung, Violoncello
Thomas Georgi, Violoncello
Moritz Kuhn, Violoncello
Jürgen Simon, Violoncello
Elisabeth Steinbach, Flöte
Christian Krech, Klarinette
Susanne Maria Heutling, Harfe
Auftritt der Solisten: Für dieses Konzert hat sich Maximilian Hornung, unser Artist in Residence, mit den Solo-Interpreten des Brandenburgischen Staatsorchesters zusammengetan. Das sind: Elisabeth Steinbach (Solo-Flöte), Susanne Maria Heutling (Harfe) und Christian Krech (Solo-Klarinette). Gemeinsam spielen sie ein Programm, das der herbstlichen Eintrübung lebensfrohe Musik entgegenstellt. Zum Beispiel mit Tschaikowskys „Souvenir de Florence“, das ihm während eines mehrmonatigen Aufenthalts in Florenz aus der Feder floss, der auf ihn ausgesprochen aufmunternd und erholsam wirkte. Und das so sehr, dass diese Musik zu den heitersten Werken gehört, die Tschaikowsky verfasste. Stimmungsmäßig passt die Ouvertüre von „Figaros Hochzeit“ dazu ganz hervorragend, genauso wie Ravels beschwingt-spannendes Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett,
Tickets: