FR | 13. November 2020 | 19:30
Messehalle 1
3. Philharmonisches Konzert
Alexander Krichel (©Henning Ross) |
© copyright Henning Ross
Franz Berwald: »Wettlauf« Etüde für großes Orchester
Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
Alexander Krichel, Klavier
Roland Kluttig, Dirigent
Forsches Voranschreiten, Ruhe, unendliche Weite, verträumte Melodie – das alles findet in Edvard Griegs a-Moll-Klavierkonzert zusammen. Mit ihm verneigt sich dieser Komponist einerseits vor Robert Schumann, den er sehr verehrte. Andererseits hat er sich von traditionellen norwegischen Rhythmen und Tänzen inspirieren lassen. Von besonderer Schönheit ist der langsamere zweite Satz mit seinen gefühlvollen elegischen Bögen.
Dieses Klavierkonzert lässt sich mit jenen Worten charakterisieren, mit denen auch das Spiel des Pianisten Alexander Krichel von Musikkritikern beschrieben wird: »subtil und klar, beredt und beseelt« zugleich. Mit ihm hat das Brandenburgische Staatsorchester einen Interpreten zu Gast, dem dieses Klavierkonzert mit seinen freien Kadenzen und virtuosen Herausforderungen ganz besonders liegt.
Als »farbenreich und traumwandlerisch« hat NDR Kultur Krichels Spiel beschrieben. Die Feuilletons begeistern sich für seine volle, warme »Klangkultur«. Sechs CDs hat der 1989 in Hamburg geborene Pianist bereits veröffentlicht. Alexander Krichel gab Konzerte in der Elbphilharmonie, im Konzerthaus und der Philharmonie in Berlin, in München, in der Tonhalle Zürich, in London, in der St. Petersburger Philharmonie, in New York, Tokio, Kyoto, Warschau, Oslo und Caracas. Außerdem spielt er regelmäßig auf den renommiertesten Klassik-Festivals im deutschsprachigen Raum. Mit ihm bekommt dieser skandinavische Abend die passende empfindsame Note.
Tickets: