SO | 4. Februar 2024 | 11:00
Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach« - Kammermusiksaal
4. Sonntagsmatinee
Arvo Pärt: »Spiegel im Spiegel« für Cello und Percussion
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge Nr. 2 c-Moll BWV 847 für Violoncello, Oboe und Percussion
Iannis Xenakis: »Dmaathen« für Oboe und Percussion
Étienne Pérruchon: »Cinq Danses Dogoriennes« für Pauken und Violoncello
John Corigliano: »The Food of Love« für Violoncello und Oboe
Yoshihisa Taira: Monodrame I für Percussion Solo
Astor Piazzolla: »La Muerte del Àngel« für Oboe, Cello und Percussion
Nina Monné, Violoncello
Takahiro Watanabe, Oboe
Matthias Buchheim, Schlagzeug
Die »Cinq Danses Dogoriennes« von Étienne Pérruchon sind ein energiegeladenes Zwiegespräch zwischen Cello und Pauken. Wenn sich das Cello dann dem ungestümen Rhythmus hingibt, scheint es beinahe selbst zum Percussioninstrument zu werden. Dies ist eines der Werke aus der Feder des unkonventionellen zeitgenössischen Komponisten Étienne Pérruchon, mit dem unsere Cellistin Nina Monné, unser Oboist Takahiro Watanabe und unser Solo-Pauker Matthias Buchheim zu einer Kammermusik einladen, die das Nonkonformistische feiert.
Tickets: 16,00