Logo Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Logo Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

SO | 28. Januar 2024 | 11:00
Konzerthalle «Carl Philipp Emanuel Bach« – Großer Saal

3. Klassik am Sonntag


Georg Philipp Telemann: Ouvertüre (Suite) F-Dur TWV 55:F4

Jan Václav Stich: Hornkonzert Nr. 5 F-Dur

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 31 D-Dur Hob. I:31 »Mit dem Hornsignal«


Radek Baborák, Horn

Radek Baborák, Dirigent

Jan Vaclav Stich, der sich Giovanni Punto nannte, war so etwas wie der Horn-Superstar seiner Zeit. 1746 als Kind Leibeigener in Böhmen geboren, gelang ihm eine damals nahezu beispiellose Karriere und der Aufstieg von untersten Verhältnissen zum Orchesterdirektor in Paris. Er gab Konzerte in den großen Musikmetropolen seiner Zeit, war auf ausgedehnten Tourneen quer durch Europa unterwegs und genoss, was man heute Weltruhm nennen würde. Geblieben ist von ihm nicht nur seine schillernde Biografie, ein nach ihm benannter, höchst angesehener Preis und ein Festival, das seinen Namen trägt. Hinterlassen hat er außerdem einige der reizvollsten Kompositionen, die für Horn und Orchester geschrieben wurden.

Giovanni Punto gehört zu den Kompo­nisten, denen sich unser »Artist in Residence« intensiv widmet – gerade auch dem Hornkonzert Nr. 5, welches Radek Baborák für das Label Supraphon aufgenommen hatte. Bei uns wird er dieses Hornkonzert nicht nur spielen, sondern zugleich leiten.

Seit 2008 ist er auf der internationalen Bühne auch als Dirigent aktiv. Während einer Europa-Tournee mit dem japanischen Mito Chamber Orchestra wurde der Hornist damals gebeten, für den erkrankten Maestro Seiji Ozawa einzuspringen und neben dem Solo-Part auch die Leitung des Konzerts zu übernehmen. Der Erfolg dieser Aufführungen gab die Initialzündung für Baboráks zweite Karriere als Dirigent.

Bei der 3. Klassik am Sonntag dirigiert er ein Konzert, das vom Barock zur Wiener Klassik überleitet, von Telemann über Punto zu Haydn. Und sowohl in Georg Philipp Telemanns lebhafter Ouvertüren-Suite F-Dur als auch in Haydns Sinfonie »Mit dem Hornsignal« setzt das Waldhorn besondere Akzente.

Tickets: 33,00 / 29,00 / 23,00 / 16,00 und im Abo

zurück