niedz. | 12. czerwiec 2022 | 11:00
Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach« - Kammermusiksaal
Sonntagsmatinee – Streichquartett und Klarinette
© copyright BSOF/Uwe Stiehler
Bedřich Smetana: I Kwartet smyczkowy e-Moll »Z mojego życia”
Johannes Brahms: Klarinettenquintett h-Moll op. 115
Kwartet Genius
Zhi Ma, 1. Violine
Natalia Mitscher, 2. skrzypce
Eberhard Stoll, altówka
Regine Daniels-Stoll, wiolonczela
Sebastian Schneider, klarnet
Von »unwiderstehlich wehmütigem Reiz« sei Brahms’ Klarinettenquintett, schwärmte der Brahms-Biograf Max Kahlbeck. Was ihn an dieser Musik so berührte, waren das Wechselspiel von dramatischen Steigerungen und schwebender, meditativer Ruhe, von expressiven ungarischen Themen und traurig-schönen Klängen und die subtilen Dialoge zwischen Klarinette und Streichern. Wie für sein Spätwerk typisch hat Brahms auch hier eingängige Klangbilder kreiert. Bereits zu Brahms’ Lebzeiten knieten die Kritiker vor diesem Klarinettenquintett nieder. Für Eduard Hanslick war es »wie in dunkles Abendrot getaucht« und Otto Lessmann jubelte nach der Berliner Uraufführung 1891, es sei »vielleicht das bedeutendste Kammermusikwerk von Brahms«. Das Adagio hielt er gar für den schönsten Kammermusiksatz, der seit Beethoven geschrieben worden sei. Interpretiert wird das Quintett von unserem Genius-Quartett und unserem stellvertretenden Solo-Klarinettisten Sebastian Schneider.
Tickets: 16,00 €