Vorschau auf die Konzertsaison 2023/24
Das Horn wird in der Konzertsaison 2023/24 eine wichtige Rolle im Programm des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (BSOF) spielen. Denn beim BSOF ist in der kommenden Spielzeit einer der besten Hornisten der Welt als „Artist in Residence“ zu Gast: Radek Baborák. Der ehemalige Solohornist der Berliner Philharmoniker begeistert mit seiner überragenden Technik Publikum und Kritiker auf der ganzen Welt. Während seiner Residenz beim BSOF ist er sowohl als Solist wie auch als Dirigent zu erleben. Er wird große sinfonische Werke aufführen, seine besondere Liebe zur Kammermusik pflegen und dabei auch mit seinem eigenen Ensemble nach Frankfurt (Oder) kommen.
Wie in den Vorjahren hat das BSOF die neue Spielzeit wieder unter ein Motto gestellt. „OrientOderOkzident“ heißt es. Unter dieser Überschrift werden wir künstlerisch besonders reizvolle Kontraste präsentieren und hörbar machen, wie sich Ost und West seit Jahrhunderten gegenseitig beeinflusst haben und welche wunderbaren musikalischen Symbiosen daraus hervorgegangen sind – allen gesellschaftlichen oder politischen Divergenzen zum Trotz. Wir werden fernöstliche Musiktraditionen in Beziehung zu europäischen setzen und zeigen, wie Jean Sibelius, Maurice Ravel und Claude Debussy diese Traditionen für sich entdeckt haben.
Bei dieser musikalischen Weltreise von Ost nach West widmen wir uns unter anderem der international sehr erfolgreichen Komponistin Unsuk Chin, Aram Chatschaturjans wunderbarem Violinkonzert und werden eine vom Crossover-Spezialisten Bernd Ruf konzipierte „Hollywood-Sinfonie“ aufführen. Ehrendirigent Howard Griffiths wird ein Konzert leiten, in dem Orient und Okzident besonders klangvoll aufeinandertreffen. Zu Gast ist dabei auch der preisgekrönte Cellist Jamal Aliyev.
In der Spielzeit 2023/24 arbeiten wir außerdem mit herausragenden Künster*innen wie mit dem Cellisten Alban Gerhardt, dem Pianisten Herbert Schuch, dem Dirigenten Steven Sloane und den Pianistinnen Orli Shaham und Claire Huangci zusammen. Auf vielfachen Wunsch unseres Publikums haben wir erneut die Dirigenten Markus Stenz und Norbert Nagel eingeladen.
Ein sehr wichtiges Anliegen bleibt für uns die Förderung des musikalischen Nachwuchses und der kulturellen Bildung. So freuen wir uns besonders, beim 5. Philharmonischen Konzert Tianyang Zhangs „Distanzwirkung" uraufführen zu dürfen. Dieses Werk entstand im Rahmen eines Komponist*innen-Wettbewerbs und in Kooperation mit der Berliner Universität der Künste.
Exzellente junge Musiker rücken auch in den Mittelpunkt des neuen Konzert-Formats „Klassik am Sonntag – extra“. Den Auftakt zu dieser neuen Reihe macht der 21-jährige Geiger Enrique Rodrigues, der gerade am Beginn seiner internationalen Karriere steht.
Als besonderes Schulkonzert haben wir das Bodypercussion-Konzert „The Body, The Beat“ im Programm. Ein Projekt mit und für Jugendliche, bei dem Mitmachen ausdrücklich erwünscht ist und bei dem unsere Musikerinnen und Musiker ihre Instrumente aus der Hand legen und selbst Bodypercussion-Musik machen.
Darüber hinaus bieten wir unterschiedlichste, auf alle Altersgruppen zugeschnittene Formate für junges Publikum an.
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt wird 2023/24 wieder regelmäßig im Nikolaisaal Potsdam gastieren und die enge Kooperation mit diesem Haus fortsetzen. Es wird an vielen Orten in Brandenburg, im Berliner Dom und auf Einladung des Philharmonischen Chores Berlin in der Berliner Philharmonie spielen. Es wird ein Gastspiel in der berühmten Tonhalle Zürich geben und erneut die Kinderoper bei den Bayreuther Festspielen musikalisch begleiten.
Hauptspielort aber bleibt Frankfurt (Oder). Dort sind wir aber nicht nur in der Konzerthalle zu hören, sondern auch im Kleist Forum, beim Abschlusskonzert von „Klassik ohne Grenzen“ auf dem Anger, beim Sommerkonzert vor dem Pablo-Neruda-Block und im Sommer 2024 mit unserer Bigband auf dem Frankfurter Stadtfest.
Auch 2023/ 24 bietet das BSOF die Philharmonischen Konzerte und die „Klassik am Sonntag“ im Abo an. Die Abo-Preise und die Preise der Einzeltickets sind konstant geblieben. So sind Abos für ausgewählte Konzerte schon ab 40,00 Euro pro Saison zu haben.
Sie interessieren sich für ein Konzert-Abo? Dann kontaktieren Sie uns unter 0335 552 73 19 (Mo-Fr 13-16 Uhr) oder unter info@bsof.de. Unter diesem Kontakt können Sie auch unser neues Saisonheft bestellen, das wir Ihnen gern gratis zuschicken.
Online finden Sie es hier: https://www.bsof.de/filesv/de/BSOF_Spielzeitheft_2023%2024.pdf