FR | 12. Juni 2026 | 19:30
Messehalle 4
10. Philharmonisches Konzert
»Artist in Residence« Alexander Krichel verabschiedet siich mit Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3 |
© copyright Eric Wieder
Alissa Firsova: »Bergen‘s Bonfire« op. 31
Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30
Nikolai Rimsky-Korsakow: Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 32
Alexander Krichel, Klavier
Sebastian Weigle, Dirigent
Wir beschließen die Reihe unserer Philharmonischen Konzerte mit drei Klangwundern und dem großen Dirigenten Sebastian Weigle. Als Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt (Main) und des Teatre del Liceu in Barcelona wurde er gleich vier Mal zum Dirigenten des Jahres gekrönt. Er brillierte an der Metropolitan Opera New York, am Royal Opera House Covent Garden, bei den Bayreuther Festspielen und an der Berliner Staatsoper. Neben seinen Verpflichtungen in Frankfurt (Main) und seinen zahlreichen Dirigaten an den besten Opern- und Konzerthäusern der Welt ist Sebastian Weigle seit 2019 auch Chefdirigent des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra in Tokio.
Unter seiner Leitung widmen wir uns mit »Bergen’s Bonfire« einem zeitgenössischen Werk von Alissa Firsova. Sie hatte es zum 250. Geburtstag des hoch angesehenen Bergen Philharmonic Orchestra komponiert.. Das Stück wurde 2015 bei den BBC Proms uraufgeführt. Damit waren sowohl diese Komposition als auch ihre Schöpferin auf besondere Weise geadelt. Wie ein wilder Sturm beginnt diese Musik. Dann beruhigt sie sich, als schwebe man über einer leeren Ebene und verklingt flirrend, verspielt und hymnisch.
Ebenfalls in eine Traumwelt entführt uns Rimsky-Korsakows Sinfonie Nr. 3. Ihre aufblühenden Melodien, ihr mitreißendes Temperament, die perlenden Klangeffekte und die farbenfrohe Orchestrierung verleihen dieser Musik eine fast märchenhafte Aura.
In Rachmaninows 3. Klavierkonzert dagegen ist die Stimmungslage ambivalenter. Es beginnt im melancholischen d-Moll, bis es dann in einem geradezu hymnischen Finale in D-Dur endet. Mit bemerkenswert sparsamen Mitteln kreierte Rachmaninow einen Klavierpart von höchster Intensität, soghafter Ausdrucksstärke und mit einem spektakulären Schwierigkeitsgrad. Den Solopart übernimmt ein Rachmaninow-Kenner. Die Klavierwerke dieses russischen Komponisten sind eine Spezialität unseres »Artist in Residence« Alexander Krichel.
Tickets: