SO | 24. August 2025 | 15:00
Kloster Chorin
Choriner Musiksommer 2025
Anton Reicha: Ouvertüre D-Dur (1823)
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70
Aya Ishihara, Klavier
Peter Gülke, Dirigent
Der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke ist eine Institution. In seiner fast sieben Jahrzehnte umfassenden Laufbahn war er unter anderem Chefdirigent in Potsdam, Dresden, Freiburg und Wuppertal, Professor für Dirigieren in Bochum, Freiburg, Basel und Harvard. Gastspiele führten ihn rund um den Globus. Und nicht zuletzt seine zahlreichen, mehrfach prämierten Musikpublikationen machten ihn weltbekannt.
Mit dem BSOF und der japanischen Pianistin Aya Ishihara widmet er sich am 24. August 2025 Beethovens Klavierkonzert Nr. 4. Es ist ein Werk, das mit einer Revolution beginnt. Nie zuvor hatte ein Klavierkonzert direkt mit einem Solo des Klaviers und ohne Orchestervorspiel eingesetzt.
Ein großer Star steht auch beim Choriner Musiksommer 2026 mit uns auf der Bühne. Der unter anderem mit dem Grimme-Preis, dem Deutschen Fernsehpreis, der Goldenen Kamera und mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnete Schauspieler Matthias Brandt wird am 11. Juli 2026 bei einer Konzertlesung mit dem BSOF im Kloster Chorin gastieren, bei der wir unter anderem Schostakowitschs sommerlich-luftige Suite für Varieté-Orchester spielen. Es dirigiert Dirk Wucherpfennig. Er ist ein ausgewiesener Schostakowitsch-Kenner und Mitglied der Deutschen Schostakowitsch Gesellschaft.
Karten für den Choriner Musiksommer
Tel. 03334 818472 (Mo – Fr 9:00 – 16:00)
oder über den Ticket-Link
Tickets: 13€ bis 47€ / Ermäßigungen 4 €