Logo Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Logo Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt

FR | 7. November 2025 | 19:30
Messehalle 4

3. Philharmonisches Konzert – »Moon River«

Jazzklassiker mit Sängerin Sophie Grobler und großem Orchester
Jazzklassiker mit Sängerin Sophie Grobler und großem Orchester | © copyright Sophie Grobler

Miles Davis / Max Doehlemann: »So What«

Victor Young / Max Doehlemann: »Stella by Starlight«

Bart Howard: »Fly me to the Moon«

George Gershwin: »I Got Rhythm« Variations (1934)

Max Doehlemann: Symphony 1 – »Beyond Jazz«

Erwin Schulhoff: Suite Dansante en Jazz

Dave Brubeck: Blue Rondo a la turk

Henry Mancini: »Moon River«

Arthur Schwartz: »You and the Night and the Music«

Thelonius Monk: »Rhythm-a-Ning«


Sophie Grobler, Gesang

Max Doehlemann, Klavier

Monkfish-Trio

Sebastian Strahl, Klavier

Stefan Große Boymann, Bass

Matthias Buchheim, Drums

Florian Ludwig, Dirigent

Erleben Sie Swing- und Jazzklassiker mit der Sängerin Sophie Grobler, dem Jazz-Pianisten Max Doehlemann, dem Monkfish Jazz-Trio des BSOF und immer begleitet vom unserem großen Orchester. Wir widmen uns hier den Lichtgestalten des Swing und Jazz: Miles Davis, Thelonius Monks und Dave Brubeck.

Außerdem hören Sie Songs, die zu Jazz-Songs, die zu Klassikern wurden, wie das oscarprämierte »Moon River« aus »Frühstück bei Tiffany« oder »Fly me to the Moon«. Gesungen werden sie von Sophie Grobler. Die gebürtige Potsdamerin hat in Weimar Jazz-Gesang studiert, wurde von Peter Herbolzheimer in die European Masterclass aufgenommen und arbeitete mit Bobby McFerrin und Clueso zusammen.

Daneben haben wir den Jazz-Pianisten und Komponisten Max Doehlemann zu Gast. Er hat diesen Abend konzipiert, der passend zur Oder-Stadt Frankfurt die Themen »Fluss« und »Nacht« umkreist. Neben den Jazz-Klassikern erklingt dabei auch die vom BSOF beauftragte Uraufführung von Max Doehlemanns Werk »Symphonie 1 – Beyond Jazz«.

Dirigiert wird der Abend von Florian Ludwig. Er war Kapellmeister und Generalmusikdirektor in Mannheim, Bremen, Hagen und Gießen, wurde für seine innovative, stilübergreifende Programmgestaltung ausgezeichnet.

Tickets:

Karten

zurück